Buchveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin e.V.
Die Historische Kommission gibt neben dem Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands mehrere Schriftenreihen heraus. Ferner gehört das dreibändige ›Handbuch der Preußischen Geschichte‹ zu den Standardwerken. In Form von Überblicks- und Einzeldarstellungen, die in den drei Sektionen Berlin – Brandenburg – Preußen erarbeitet werden, publiziert die HiKo ihre aktuellen Forschungen.
Zuletzt sind folgende Bücher erschienen:
-
Hauptstadt und Staat
| eBooksFelix Escher, Hauptstadt und Staat. Die Finanzierung des Ausbaus der städtischen Infrastruktur von Berlin 1871–1945 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 111), Berlin/Boston 2024, Verlag Walter de Gruyter.
-
Groß-Berlin – ein großer Wurf?
| eBooksStefanie Fink/Oliver Gaida/Alexander Olenik/Christine Schoenmakers (Hrsg.), Groß-Berlin – ein großer Wurf? Ursachen, Akteure und Wechselwirkungen von Metropolbildungen um 1920 (Berlin-Forschungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 8), Berlin 2024, BeBra Wissenschaft Verlag.
-
Bd. 68 (2022)
| Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und OstdeutschlandsBerlin/Boston 2024, Verlag Walter de Gruyter.
Aus dem Inhalt:
Der rote Adler als brandenburgischer Erinnerungsort | Von der rechten Methode der Edition brandenburgischer Geschichtsquellen. Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften, Leopold von Ranke und die Fortsetzung von Adolph…
Weiterlesen ->