Aktuelles aus der HiKo
-
15. März 2025 – Fristende zur Einreichung eines Papers
| PreußenAm 29. und 30. September 2025 wird zum zweiten Mal das Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte stattfinden. Unter dem Oberthema ‚Raum und Ressourcen‘ können Nachwuchswissenschaftler*innen zur Preußischen Geschichte ihre Forschungsprojekte vorstellen und sich mit ihren Forschungen in die Diskussionen einbringen.
Den ausführlichen CfP finden Sie hier, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 15. März 2025.
-
21. März 2025 – Grundwissenschaftlicher Workshop des Arbeitskreises Vormoderne (HiKo_21)
| HiKo21Sie studieren Geschichtswissenschaft beziehungsweise historische Kulturwissenschaft? Sie bereiten gerade Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation in einem dieser Fächer vor und für Ihre Forschungen möchten Sie archivalische Quellen auswerten? Aber Sie wissen nicht wie?
-
4. April 2025 – 66. Jahresmitgliederversammlung
| VeranstaltungenDie 66. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. findet am 4. April 2025 um 14 Uhr (s.t.) im Vortragssaal der Historischen Kommission im Mittelhof statt.
-
4. April 2025 – Buchpräsentation
| VeranstaltungenIm Anschluss an unsere Jahresmitgliederversammlung findet eine öffentliche Buchpräsentation statt. Drei Mitglieder des Netzwerks HiKo_21 stellen ihre jüngst erschienenen Dissertationen vor. Die Werke behandeln das Leben sowie das politische Wirken des ersten deutschen Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta.
-
15. Mai 2025 – HiKo_21 – Nachwuchspreis 2025 – Bewerbungsfrist
| HiKo21Zum achten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Dissertationsvorhaben, Archivaufenthalte, Tagungen & Workshops, Ausstellungen, Editionen, wissenschaftliche Vorhaben aus dem Bereich der Digital Humanities, Anträge zur Forschungsförderung oder die…
-
23. Mai 2025 – Schloßplatz und Breite Straße – Ein wissenschaftliches Kolloquium
| BerlinDer Schloßplatz und die Breite Straße in Berlin waren über mehrere Jahrhunderte hinweg die repräsentativsten Orte Berlins. Doch deren stadthistorische Bedeutung lässt sich heute – jenseits des Humboldt Forums – kaum noch erahnen. Hier spiegelten sich in multifunktionaler Einheit die vielfältigen ökonomischen, kulturellen und personellen Anforderungen der Residenz wider, die zugleich auf die Stadt und ihre Bürger*innen ausstrahlten. Diese Geschichte zu beleuchten, ist das Ziel des Kolloquiums,…
-
6. Juni 2025 – Jahrestreffen des Netzwerks HiKo_21 und der Historischen Kommission
| HiKo21Das Jahrestreffen 2025 des Netzwerks HiKo_21 und der Historischen Kommission findet am 6. Juni 2025 im Vortragssaal der Historischen Kommission (Kirchweg 33 [Mittelhof], 14129 Berlin-Nikolassee) statt.
Wir erarbeiten momentan das Programm.
-
27. Juni 2025 – Vorstandssitzung
Die Sommersitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 27. Juni 2025 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs in Berlin-Nikolassee statt.
-
24. Oktober 2025 – Vorstandssitzung
Die Herbstsitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 24. Oktober 2025 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs in Berlin-Nikolassee statt.