Rückblick
-
31. Januar 2025 – Fristende zur Einreichung eines Papers
| BerlinAusgehend von 100 Jahren ziviler Luftfahrt in Deutschland nimmt die am 28. und 29. Mai 2026 stattfindende Tagung der Historischen Kommission zu Berlin das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte der Luftfahrtinfrastruktur in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart zu beleuchten. Die Flughäfen in der Hauptstadtregion haben nicht nur internationale Architektur-, Technik- und Verkehrsgeschichte geschrieben. Vielmehr stellen sie als Knotenpunkte Ortsgeschichte in einen globalen zeitlichen wie räumlichen Zusammenhang und sind daher Ausgangspunkt sowie Analysegegenstand für eine Geschichte des Wandels der Region durch ihre Verflechtungen mit der Welt.
Den ausführlichen CfP finden…
-
24. Januar 2025 – Vorstandssitzung
Die Januarsitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 24. Januar 2025 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs in Berlin-Nikolassee statt.
-
32 I HiKoPod I Space Wars in Berlin. The S-Bahn and U-Bahn in the Cold War – With Hannah Siegrist
| HiKoPodThe red and yellow trains of the Berlin S-Bahn are an iconic part of today’s cityscape of the German capital. However, during the Cold War and the division of Berlin the railway systems themselves were divided between East and West while at the same time also transcending the borders within the city. It therefore played a critical role in the construction of space, the establishment of the two politically and culturally opposed halves of the city and future urban planning in Berlin.
In this podcast, Hannah Siegrist, who received the HiKo_21 - Young Scientists Award for her project in 2024, illustrates how in the so-called ‚Space Wars‘ the Berlin railway infrastructure became one of the…