Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

1. Dezember 2022 – Friedhof der Märzgefallenen. Zum Ort der Revolution von 1848 in der DDR – Das Tagungsvideo ist online

| YouTube

Berlin war 1848 eine der wichtigen europäischen Revolutionsmetropolen, in der der Friedhof der Märzgefallenen als Begräbnisort zweier Revolutionen besondere erinnerungspolitische Bedeutung erlangte. In Vorbereitung auf das 175-jährige Jubiläum 2023 wurden die Erinnerungsphasen in der DDR herausgearbeitet. Ziel war es, die starke gestalterische DDR-Prägung dieses Gedenkortes kritisch zu reflektieren und Wege zu suchen, wie heute verantwortungsvoll mit dem Erbe umgegangen werden kann. In Kooperation mit dem Paul-Singer-Verein, dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam veranstaltete die Historische Kommission diese wissenschaftliche Tagung, die im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) stattfand.

In diesem Zusammenhang präsentieren wir Ihnen das Tagungsvideo der Veranstaltung vom 9. & 10. Juni 2022.

Zurück zurück