Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

17. September 2015 — Gedenktafel-Enthüllung zu Ehren Richard Löwenthals — Höhmannstraße 8, 14193 Berlin

| Gedenktafeln

Der Eingangsbereich zum Grundstück mit verhüllter Gedenktafel.
Das ehemalige Wohnhaus von Richard Löwenthal.

Richard Löwenthal (1908–1991), geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte in seiner Heimatstadt sowie in Heidelberg Nationalökonomie und Soziologie. Als überzeugter Sozialist schloss er sich früh dem aktiven Widerstand gegen die Nazi-Diktatur an und floh 1935 über Prag und Paris nach London ins Exil. Dort erwarb er sich als Journalist einen Namen. Sowohl seine wissenschaftlichen Analysen des NS-Staates als auch des Kommunismus zählen zu den Standardwerken. Sie beeinflussten die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik ebenso wie die der deutschen Sozialdemokratie. Er galt als »intellektuelle Ausnahmeerscheinung« (H.A. Winkler). Von 1961 bis 1974 war er Professor für Politikwissenschaften an der Freien Universität.

 

Fotos: © Historische Kommission zu Berlin e.V. (Ellen Franke) & Landesarchiv Berlin (Thomas Platow)

Zurück zurück