... Dr. Doris Bulach die Lektüreübungen vor.
Zeitlich parallel lief Modul 3 - Neuzeit / 19. Jahrhundert unter der Leitung von ...
... Prof. Dr. Eckart Henning.
Modul 2 widmete sich der Frühen Neuzeit.
Es wurde geleitet von Prof. Dr. Michael Scholz.
Teilnehmer*innen am Modul 2 - Frühe Neuzeit.
Modul 4 - Zeitgeschichte stand unter der Leitung von ...
... Dr. Sören Flachowski.
Am Abend fand die erstmalige Verleihung des HiKo_21 - Nachwuchspreises statt. Zu dieser Veranstaltung begrüßte Prof. Dr. Michael Wildt (Vorsitzender der Historischen Kommission zu Berlin e.V.) die Preisträgerin und die Gäste.
Er beschrieb das Nachwuchsprogramm HiKo_21, das zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs 2014 eingerichtet worden ist, und hob die Bedeutung junger Forschung für die berlin-brandenburg-preußische Landesgeschichte hervor.
Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Frau Sarah Wiesner M.A. (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Mitglied der Preisjury), die ...
... die innovative Fragestellung der preisgekrönten Arbeit hervorhob.
Überreichung der Preisurkunde an die Preisträgerin, ...
... Stefanie Fink M.A. (Technische Universität Berlin).
Sarah Wiesner M.A., Prof. Dr. Michael Wildt, Stefanie Fink M.A. (v.l.n.r).
Im anschließenden Kurzvortrag stellte Frau Fink ihre zentralen Thesen vor und ...
... gab Einblicke in ihre laufende Arbeit an der Dissertation. Sie geht der Frage nach, wie konnte die moderne Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstehen, obwohl an der TH Charlottenburg historistische Lehrinhalte dominierten?
Die Gäste folgten den interessanten Vorträgen und ...
... genossen anschließend bei einem Glas Wein den ...
... wunderschönen Sonnenuntergang ...
... hinter dem Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt und ...
... über den Dächern Berlins.