27. September 2011 — Gedenktafelenthüllung für Ernst Kaeber — Dortmunder Straße 6, 10555 Berlin
»Ernst Kaeber war ein begnadeter Wissenschaftler, ein erfolgreicher Archivdirektor in schwieriger Zeit, ein engagierter Kommunalpolitiker, er war ein leidenschaftlicher Berliner und ein Bürger von menschlicher Größe. Kaeber wurde im Dezember 1881 in Charlottenburg als Sohn des Direktors der Wasserwerke geboren. Ein nicht näher erklärbarer Hang zu historischer Erkenntnis, schreibt er in seinen Erinnerungen, habe sich bei ihm früh bemerkbar gemacht, so dass ihn der Weg nach dem Abitur am Joachimsthalschen Gymnasium 1901 zum Studium der Geschichte und der neueren Sprachen an die Universitäten in Berlin und Königsberg führte. Sein verehrter Lehrer an der Friedrich-Wilhelms-Universität wurde Otto Hintze. [...] Gemeinsam mit seinem Archivarskollegen Johannes Schultze ergriff er 1925 die Initiative zur Gründung der Historischen Kommission für die Mark Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin.« Lesen Sie weiter in Rosemarie Baudisch/Wolfgang Ribbe, Gedenken auf Porzellan. Eine Stadt erinnert sich (Berliner Gedenktafeln), Berlin 2014, Nicolai Verlag Berlin, S. 511-515 (Zitate ebenda).
Fotos: © Landesarchiv Berlin (Thomas Platow)