Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

4. & 5. Dezember 2015 — 2. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21

| HiKo21

Dr. Claudia Gemmeke von der Stiftung Stadtmuseum begrüßt die Gäste.
Dr. Peter Bahl, Vorstandsmitglied der Historischen Kommission zu Berlin, weist in seiner kurzen Einführung auf Schwerpunkte vergangener, aktueller und zukünftiger Landesgeschichtsforschung hin.

Am 4. & 5. Dezember fand der 2. Nachwuchsworkshop des Netzwerks statt. Er trug den Titel Quo vadis, Landesgeschichte? Neue Ansätze zur Erforschung der Geschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen. Ziel des Workshops war es, die Region in größere geschichtswissenschaftliche Zusammenhänge einzubetten und einen Blick auf die Zentrale in ihrer jeweiligen Ausformung zu werfen. Auf diese Weise sollte die seit Jahrzehnten geforderte Verknüpfung der Landesgeschichte mit der Reichsgeschichte befördert werden – ein Forschungspostulat, das bis heute aktuell geblieben ist.

Es stellten 16 Nachwuchswissenschaftler ihre laufenden Forschungen und Qualifikationsarbeiten vor und diskutierten mit den Experten.

Das Programm finden Sie hier.

Fotos: © Historische Kommission zu Berlin e.V. (Ellen Franke)

Zurück zurück