...und informierten sich am Büchertisch des ZMO sowie an unserem Büchertisch über Neuerscheinungen und aktuelle Publikationen.
Frau Dr. Nagel vom ZMO bot eine Hausführung an, die...
...auch den Garten und das Außengelände des Mittelhofes mit einschloss.
Profunde erläuterte Frau Dr. Nagel die wechselvolle Geschichte des Mittelhofs.
Frau Professorin Ulrike Freitag, Direktorin des ZMO, referierte über...
...»Die Pilgerfahrt in Saudi-Arabien: Kulturelles Erbe oder Kommerz?« und...
...zog mit ihrem spannenden Vortrag zahlreiche Zuhörer in ihren Bann.
Dem Berliner Rathaus als politischen »Akteur« widmeten sich Dr. Thomas Flemming (im Bild) und Dr. Bernd Ulrich.
Dr. Thomas Flemming präsentierte erste Ergebnisse der in Arbeit befindlichen Studie über die politische Geschichte des Berliner Rathauses.
Sein Co-Autor, Dr. Bernd Ulrich, ergänzte aus seinen Forschungen und hob...
...die zentrale Bedeutung dieses bürgerschaftlichen Stolz ausstrahlenden Gebäudes hervor.
Dr. Stefan Kirmse, Forschungskoordinator des ZMO, referierte über...
...»Kasan - Die alte Tatarenhauptstadt in neuem Glanz«.
Dr. Joachim Stephan stellte das Drittmittelprojekt der HiKo »Neumärkisches Städtebuch. Neubarbeitung der Geschichte der Städte der einstigen Neumark« vor.
Anhand des Städteartikels zu Bärwalde (polnisch Mieszkowice) erläuterte er den Aufbau sowie den Inhalt des im Entstehen befindlichen Nachschlagewerkes.
Musikalischer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der »mueller-mueckenheimer« aus Potsdam, die...
...neben Klassikern der Musikgeschichte aus Gypsy-Swing, Klezmer und lateinamerikanischer Musik eigene Kompositionen zum Besten gaben.
Es traten auf: Am Schlagzeug und als Sängerin Lilia Antico, Thorsten Müller Klarinette und Olaf Mücke Gitarre sowie Gesang.