-
8. Oktober 2021 — Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung — Ein wissenschaftliches Kolloquium — Einstein-Saal der BBAW
| VeranstaltungenIn Anknüpfung an das wissenschaftliche Kolloquium zum Mühlendamm nimmt die Historische Kommission am 8. Oktober 2021 den ältesten Platz Berlins, den Molkenmarkt, in den Blick. Die Arbeitsgruppe ‚Historische Mitte‘ hat ein interessantes, interdisziplinäres Programm für diese wissenschaftliche Veranstaltung zusammengestellt, in der sich Kommissionsmitglieder sowie weitere ausgewiesene Expert*innen der einstigen wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Bedeutung des Molkenmarkts geschichtswissenschaftlich, archäologisch sowie bauhistorisch nähern werden. In kurzen Überblicksreferaten gewährt das Kolloquium Einblicke in die aktuellen Forschungen zum Molkenmarkt – epochenübergreifend und…
-
23. September 2021 — Der YouTube-Kanal der Historischen Kommission zu Berlin e.V. ist online!
Unter https://www.youtube.com/channel/UCwohLWAHSzLd5mmsLB3TXyQ können Sie ab sofort Tagungen, die die Historische Kommission durchgeführt hat, ansehen.
-
17. September 2021 — Jahrestreffen des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21
| HiKo21Die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 kamen am 17. September 2021 in der BBAW zu ihrem alljährlichen Jahrestreffen zusammen. In der Sitzung wurden unter anderem die anstehenden Projekte, Initiativen sowie Ideen für zukünftige Veranstaltungen (insbesondere für die Jahre 2023 und 2024) besprochen.
-
26. August 2021 — Trauer um Professor Dr. Wolfgang Ribbe
Betrübt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vorsitzenden und hochverdienten Mitglied Professor Dr. Wolfgang Ribbe, der am 26. August 2021 verstorben ist.
Wolfgang Ribbe war über mehrere Jahrzehnte hinweg das Gesicht unserer Kommission. Zuerst wirkte er in ihr als der Leiter der Sektion Berlin, dann vor allem von 1996 bis 2009 als ihr Vorsitzender, schließlich von 2009 bis 2012 als stellvertretender Vorsitzender. Er hat die Kommission in ihrer schwersten Krise Mitte der 1990er-Jahre, in der sie nach der Abwicklung ihrer Forschungsstelle vor den Trümmern ihrer bisherigen Existenz stand, stabilisiert und es erreicht, dass sie zu der wissenschaftlichen Gelehrtengesellschaft mit…
-
13. August 2021 — Arbeitstreffen des Netzwerks HiKo_21 zur Vorbereitung des Jahrestreffens im September 2021
| HiKo21Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 trafen sich am 13. August 2021 im Mittelhof, um über ihre Aktivitäten und zukünftigen Vorhaben zu beraten, aber auch, um sich über die zukünftige Weiterentwicklung des Netzwerks auszutauschen.
-
Am 2. August 2021 erschienen
| Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu BerlinDie brandenburgischen Kirchenvisitations-Abschiede und -Register des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Bd. 4: Die Mittelmark, T. 3: Östliche Mittelmark. Aus dem Nachlass von Victor Herold hrsg. von der Historischen Kommission zu Berlin, bearb. von Christiane Schuchard (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 109/3), Berlin/Boston 2021, Verlag Walter de Gruyter.
-
15. Juli 2021 — Einsendeschluss — Call for Papers — wissenschaftliches Kolloquium zum Molkenmarkt in Berlin
Anknüpfend an das wissenschaftliche Kolloquium zum Berliner Mühlendamm, wird die Historische Kommission am 8. Oktober 2021 den Molkenmarkt in Berlin in den Blick nehmen. Wie beim Mühlendamm gilt auch hier: Dass sich an dieser Stelle die mittelalterliche Keimzelle Berlins befand, ist im öffentlichen Raum weder sicht- noch wahrnehmbar. Beim Molkenmarkt handelt es sich um den ältesten Platz Berlins, auf dem bis in das letzte Quartal des 19. Jahrhunderts das wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Leben Berlins als Kommune pulsierte. Heute lässt sich dies weder an der Grunerstraße beziehungsweise der großflächigen Kreuzung anstelle des einstigen Marktplatzes ablesen noch deuten architektonische…
-
2. Juli 2021 — Vorstandssitzung — Vortragssaal im Mittelhof — Kirchweg 33
Die Sommersitzung des Vorstands der Historischen Kommission fand am 2. Juli 2021 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs statt.
-
28. Mai 2021 — konstituierende Sitzung des neuen Vorstands
Die konstituierende Sitzung des neuen Vorstands der Historischen Kommission fand am 28. Mai 2021 um 15 Uhr per Zoom statt.
-
15. Mai 2021 — Bewerbungsfrist — HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2021
| HiKo21Zum vierten Mal schrieb die Historische Kommission zu Berlin e.V. einen Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte (Dissertationsvorhaben, Editionen, Archivaufenthalte, Ausstellungen, Tagungen, Workshops). Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und kann sowohl einer Einzelpersönlichkeit als auch einem Forscherteam zuerkannt werden. Bewerbungsfrist war der 15. Mai 2021.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier.