Das Graue Kloster
21. April 2021 — Tagungsband zum Grauen Kloster ist als Buch sowie Open Access zum sofortigen Download erschienen
Historische Kommission zu Berlin e.V. (Hrsg.),
Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte
(Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin, H. 11), Berlin 2021, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
20. Mai 2019 — Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte — wissenschaftliches Kolloquium
Ziel des wissenschaftlichen Kolloquiums war es, die Bedeutung des Grauen Klosters für die Berliner Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Epochen herauszuarbeiten und unter modernen Fragestellungen zu thematisieren. Vom landesherrlichen Beginn im Mittelalter wurde der Bogen gespannt über das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster und dessen bildungspolitisches Gewicht hin zur baugeschichtlich-wissenschaftlichen ‚Wiederentdeckung‘ der Anlage zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Umbauten Anfang des 20. Jahrhunderts und das Schicksal des Areals in den beiden deutschen Diktaturen wurden ebenfalls beleuchtet. Ein Ausblick, wie eine zukünftige Bestandssicherung sowie ein künftiger Umgang mit dem Gelände aussehen könnten, rundete gemeinsam mit einer Podiumsdiskussion die Veranstaltung ab.
Das…