Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
  • | Gedenktafeln

    Wolfgang Ullmann gehörte zu den führendsten Köpfen der Friedlichen Revolution. Geboren 1929, wirkte er von 1978 bis 1990 als Dozent am Sprachenkonvikt der Evangelischen Kirche in Ost-Berlin. Hier engagierte er sich in der bürgerlichen Opposition, inspirierte seine Studenten und war Impulsgeber für regimekritische Initiativen. Im Herbst 1989 gründete er die Bürgerbewegung »Demokratie Jetzt« mit, war Teilnehmer am zentralen Runden Tisch der DDR und 1990 Minister ohne Geschäftsbereich in der Regierung Modrow. Als Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR war er aktiv am politischen Veränderungsprozess in der DDR bis zur deutschen Wiedervereinigung beteiligt. Nach 1990 kämpfte er als Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen für eine neue gesamtdeutsche Verfassung; auch als…

    Weiterlesen ->
  • | Gedenktafeln

    William Du Bois, geboren am 23. Februar 1868 in Great Barrington (Massachusetts), war ein afroamerikanischer Intellektueller, der von 1892 bis 1894 in Berlin ein Auslandsstipendium wahrnahm. Diese Berliner Jahre gelten für sein Werk sowie für seine Persönlichkeit als sehr prägend. Als erster Afroamerikaner erhielt er in Harvard die Doktorwürde. Du Bois war Gründungsmitglied der National Association for the Advancement of Colored People (eine der ältesten und wichtigsten Bürgerrechtsorganisationen der USA). Aufgrund seiner zahlreichen Publikationen sowie seines aktiven Kampfes gegen rassistische Diskriminierung gilt Du Bois als einer der führenden US-amerikanischer Vertreter der schwarzen Bürgerrechtsbewegung.

    Das Programm für die Enthüllungsfeierlichkeit finden Sie hier.

    Fotos: ©…

    Weiterlesen ->